Mitgliedsbeiträge im Verein
(verpflichtend für einen Betreuungsplatz)
Ab Januar 2026
Einmalige Aufnahmegebühr pro Kind: 250,00 € *
aktive Mitgliedschaft Familie : 60,00 € pro Jahr
aktive Mitgliedschaft Einzelperson : 35,00 € pro Jahr
passive Mitgliedschaft Einzelperson : 45,00 pro Halbjahr
Essensgeld
Frühstück, Mittagessen inklusive Getränke: 100,00 € monatlich
Bastelgeld
30,00 € halbjährlich
Kindergartenfreizeit
Ca. 50,00 €
Ausflüge
Anfallende Kosten werden anteilig umgelegt.
* Wirtschaftlicher Bedarf
Familien mit wirtschaftlichem Bedarf können jederzeit einen Antrag auf Kostenübernahme für den Kindergartenbeitrag bei den zuständigen Behörden stellen. Antragsformulare erhalten Sie in der Kita.
Auch das Sozialamt der Gemeinde Rimbach im Rathaus unterstützt Sie gern.
Die Aufnahmegebühr kann bei Vorlage eines bewilligten Sozialhilfebescheids (SBG XII) um 50 % reduziert werden.
Das Jobcenter ist zuständig für Anträge zur Übernahme des Verpflegungsgeldes sowie zur Beteiligung an Kosten für Ausflüge und Freizeitaktivitäten.
In regelmäßigen Abständen laden wir Eltern zu Elternabenden ein. In entspannter Atmosphäre besprechen wir gemeinsam mit den Erzieher*innen den Alltag im Kindergarten, stellen laufende Projekte vor und sammeln neue Ideen.
Bei wichtigen Themen ziehen wir bei Bedarf Fachkräfte hinzu, sodass der Kindertreff auch als Bildungsstätte für Eltern fungiert.
Als kleiner Verein ist uns die aktive Mitarbeit und das Engagement der Eltern besonders wichtig. Eltern übernehmen vielfältige Aufgaben und packen tatkräftig mit an. Jede*r wird in das Geschehen eingebunden und kann sich entsprechend einbringen.
Gemeinsam mit Erzieher*innen, Eltern und Kindern bereiten wir die Jahresfeste – wie Laternenfest, Weihnachtsfeier und Sommerfest – vor und feiern sie zusammen als Gemeinschaft.
Das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt. Durch eine situationsorientierte Pädagogik gehen wir gezielt auf den jeweiligen Entwicklungsstand jedes Kindes ein.
Besondere Interessen der Kinder greifen wir in Projekten auf – sowohl in kleinen Gruppen als auch gemeinsam mit allen Kindern.
Für uns ist eine gesunde Ernährung wichtig:
Täglich bereitet unsere Köchin liebevoll frisches Frühstück und Mittagessen ausschließlich aus Bio-Produkten zu. Wir bieten vegetarische und vegane Speisen an. Die Kinder essen gemeinsam mit den Erzieher*innen und genießen dabei die Gemeinschaft.
Ein kleines Hochbeet im Kindergarten lädt die Kinder ein, selbst Gemüse anzubauen. Zudem setzen wir bewusst auf regionale Produkte, um Nachhaltigkeit zu fördern.